Datenschutz 2025

Datenschutzerklärung – Triangle Impact

 

Datenschutzerklärung

Stand: November 2024

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Triangleimpact
Andrea Duka
9, Rue Massewee
L-6186 Gonderange
Luxembourg

Telefon: +352 266 744
E-Mail: seminare@triangleimpact.de

USt-IdNr: LU34301812

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt (Referrer)

Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall.

4. Kontaktaufnahme per E-Mail

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der E-Mail ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

5. Google Analytics 4

Umfang der Datenverarbeitung

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird automatisch gekürzt und dadurch anonymisiert.

Erhobene Daten

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Typ und -Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Besuchte Seiten und Verweildauer

Wichtig: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.

Zweck der Datenverarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Auftragsverarbeitungsvertrag

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in dem wir Google verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Datenübermittlung in die USA

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und ist dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner widerrufen. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten durch Google durch das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245

6. LinkedIn Insight Tag

Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website wird das Conversion-Tracking-Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingesetzt.

Das LinkedIn Insight-Tag ist ein JavaScript-Code, der auf unserer Website eingebunden ist. Mithilfe dieses Tools können wir detaillierte Informationen über die Besucher unserer Website erhalten, die bei LinkedIn registriert sind.

Erhobene Daten

Das LinkedIn Insight-Tag erstellt ein eindeutiges LinkedIn-Browser-Cookie und erfasst folgende Daten:

  • IP-Adresse (wird innerhalb von 7 Tagen anonymisiert)
  • Geräte- und Browsereigenschaften
  • Zeitstempel und Seitenaufrufe
  • URL und Referrer-URL

Wichtig: Die direkten Kennungen werden von LinkedIn innerhalb von 7 Tagen entfernt. Die pseudonymisierten Daten werden innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Wir als Websitebetreiber erhalten keine personenbezogenen Daten, sondern nur zusammengefasste Berichte über die Demografie unserer Zielgruppe.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen das LinkedIn Insight-Tag für folgende Zwecke:

  • Analyse der Websitebesucher nach beruflichen Merkmalen (Karrierestufe, Unternehmensgröße, Branche)
  • Conversion-Messung (auch geräteübergreifend)
  • Retargeting: zielgerichtete Werbung für Websitebesucher auf LinkedIn
  • Optimierung unserer Marketingmaßnahmen

Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Datenübermittlung in die USA

LinkedIn verarbeitet Daten auch in den USA. Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Widerspruchsmöglichkeit

LinkedIn-Mitglieder können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren LinkedIn-Kontoeinstellungen steuern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.

7. WhatsApp Business

Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten Besuchern unserer Website die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (eine Tochtergesellschaft der Meta Platforms Inc.) in Kontakt zu treten.

Erhobene Daten

Bei der Kontaktaufnahme über WhatsApp werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre Telefonnummer
  • Ihr Profilname bei WhatsApp
  • Der Inhalt Ihrer Nachricht
  • Datum und Uhrzeit der Kommunikation

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kommunikation mit Ihnen.

Datenübermittlung

WhatsApp verschlüsselt Nachrichten Ende-zu-Ende. Metadaten (wie Telefonnummern und Zeitstempel) können von WhatsApp verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy

Speicherdauer

Ihre Kontaktdaten und Nachrichten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder Sie uns zur Löschung auffordern.

8. LinkedIn Social Media Einbindung

Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks LinkedIn eingebunden (z.B. „Teilen“-Button oder Verlinkungen zu unserem LinkedIn-Profil). Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Website mit LinkedIn-Funktionen kann eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt werden. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Website besucht haben. Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Hinweis: Wir als Websitebetreiber haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Präsenz in sozialen Netzwerken).

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

9. Login-Bereich für Coaching-Kunden

Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten unseren Coaching-Kunden einen geschützten Login-Bereich an, in dem sie auf persönliche Dokumente, Coaching-Materialien und weitere Ressourcen zugreifen können.

Erhobene Daten bei der Registrierung

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Zeitpunkt der Registrierung

Erhobene Daten bei der Nutzung

  • Login-Zeitpunkte
  • IP-Adresse (für Sicherheitszwecke)
  • Heruntergeladene Dokumente
  • Aktivitätsprotokolle

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung dient folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung des Login-Bereichs und Zugriff auf Coaching-Materialien
  • Kommunikation im Rahmen des Coaching-Prozesses
  • Sicherheit und Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Dokumentation des Coaching-Verlaufs

Speicherdauer

Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Sicherheitsmaßnahmen

Der Login-Bereich ist durch ein verschlüsseltes Passwort geschützt. Die Übertragung erfolgt über eine sichere HTTPS-Verbindung. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung des Login-Bereichs jederzeit widerrufen. Kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail. Nach dem Widerruf wird Ihr Account deaktiviert und Ihre Daten werden gelöscht.

10. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen
  • wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Luxemburg:
Commission Nationale pour la Protection des Données (CNPD)
15, Boulevard du Jazz
L-4370 Belvaux
Luxembourg
Telefon: (+352) 26 10 60 – 1
E-Mail: info@cnpd.lu
Website: cnpd.public.lu

11. Cookies

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren (z.B. Google Analytics). Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen (z.B. LinkedIn Insight Tag). Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Ihre Wahlmöglichkeiten: Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Einwilligung zu nicht-notwendigen Cookies erteilen oder verweigern können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Cookies verwalten

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

12. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

13. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://triangleimpact.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Triangleimpact
Andrea Duka
9, Rue Massewee
L-6186 Gonderange
Luxembourg

E-Mail: seminare@triangleimpact.de
Telefon: +352 266 744