Seminare & Trainings

Seminare & Trainings – Triangle Impact

Seminare & Trainings

Maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme für Ihren nachhaltigen Erfolg

Überzeugend präsentieren & wirken

Denken Sie darüber nach, was Sie erreichen wollen. Wollen Sie die Zuhörer informieren, überzeugen, trainieren oder unterhalten?

Wir legen zunächst in einem gemeinsamen Gespräch relevante Präsentationsvariablen für Sie fest. Wir zeigen Ihnen, dass Sie selbst der wichtigste Faktor in der Visualisierung ihrer Präsentation oder Rede sind. Wir bereiten Sie auf erstklassige Präsentationen vor. Wir garantieren Ihnen, dank unserer langjährigen Expertise, einen hochkarätigen Vortrag.

Ziele

  • Effektive Präsentationen und Vermitteln des Fachwissens
  • Unterschiede im internationalen Kontext

Zielgruppen

  • Führungskräfte, die im internationalen Umfeld präsentieren
  • Marketing- und Kommunikationsspezialisten
  • Spezialisten im Bereich von Moderation
  • Lehrende und Berater

Inhalte

  • Die Kunst, kurze Präsentationen zu verfassen
  • Die Struktur einer langen Präsentation
  • Stimme (Ton, Stimmlage und -höhe)
  • Körpersprache: Position der Hände und Beine
  • Anwendung der Technik: Touch, Turn, Talk (3T)
  • Blickkontakt
  • Erstellung und Anwendung von Visualisierungsmitteln
  • Verbindung zum Publikum herstellen
  • Behandlung von Fragen inklusive feindseliger Fragen
  • Unterstützung der Diskussion durch wirkungsvolle Fragen
  • Beachtung der interkulturellen Differenzen in einer Präsentation

Global Leadership Excellence

In der heutigen Zeit der Internationalisierung erkennen immer mehr Unternehmen die Wichtigkeit der multikulturellen Kompetenz. Durch intensive Kontakte von Menschen unterschiedlicher Kulturen wird die Komplexität um den Kulturfaktor erhöht. Jeder Mensch ist an eine Reihe fester Normen und Regeln derjenigen Kultur gebunden, in der er aufwächst. Daher erwerben wir im Laufe der Zeit ein kulturelles Selbstbild – eine „Kulturlinse“ und wir lernen mit der neuen Kultur umzugehen. Wir fangen an, uns in einer fremden Kultur anders zu benehmen, erwerben Wissen über die Normen und Regeln des Landes und beginnen, diese mit jenen unseres Herkunftslandes zu vermischen. Diese Erfahrung erlaubt uns ein gemischtes kulturelles Selbstbild zu haben, das unsere Handlungsfähigkeit enorm erweitert. Jedoch kann dies in Führungskontexten nur nach einem Training erreicht werden. Daher muss internationale Führungskompetenz trainiert werden.

Wir möchten betonen, dass die internationale Kompetenz mit Sprachkompetenz oder Kultur-Knigge nicht verwechselt werden darf.

Ziele

  • Ein besseres Verständnis für die interkulturellen Differenzen in Unternehmen und Steigerung von Handlungsfähigkeit
  • Verstärkung des internationalen Verständnisses und Respekts – Erfolg in der internationalen Arbeit

Zielgruppen

  • Mitarbeiter, die im internationalen Geschäft tätig sind
  • Führungskräfte, die internationale Teams leiten
  • „Expatriots“ und Delegierte, alle Mitarbeiter, die im Bereich von internationalen Fusionen und Übernahmen arbeiten

Inhalte

  • Das Konzept der Kultur und ihrer Parameter
  • Etablierung von internationalen Kompetenz
  • Verschieden Modelle der internationalen Kompetenz
  • Führen von multikulturellen Teams
  • Gemeinsame Überzeugungen und Werte
  • Interkulturelle Führungskompetenz
  • Akquise des internationalen Marktes: Diversifikation und Konzentration
  • Konfliktmanagement im internationalen Kontext
  • Gruppierung von Kulturen

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung gehört zum festen Bestandteil einer Unternehmensstrategie. In jedem Unternehmen sind verschiedene Interessensgruppen mit ihren Ansprüchen vertreten, die idealerweise in der Strategie integriert werden. Eine erfolgreiche Implementierung der moralischen und ethischen Werte steigern nachweislich nicht nur die Profitabilität eines Unternehmens, sondern auch die Loyalität der Mitarbeiter. In unserem Seminar bieten wir Ihnen einen tiefen Einblick in die Theorie, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert sowie die Ausarbeitung eines auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Implementierungsplanes.

Ziele

  • Verantwortungsvolle Mitarbeiterführung
  • Die Rolle der sozialen Verantwortung und der Moral im geschäftlichen Umfeld
  • Implementierung der sozialen Verantwortung (CSR) in der Geschäftsstrategie
  • Compliance

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Mitarbeiter der Strategieabteilungen
  • Personalabteilung
  • Berater
  • Investor relations
  • Mitarbeiter im Vertrieb

Inhalte

  • Rahmenkonzept der Wirtschaftsethik – Warum soll Ethik in die Unternehmensziele integriert werden? Identifikation und Klassifizierung von ethischen und moralischen Prinzipien im Rahmen der Gesetze, gesellschaftlichen Erwartungen und Kultur
  • Handeln bei geschäftlichen Entscheidungen und Verhandlungen. Unternehmenserfolg und Nachhaltigkeit
  • Zusammenhang von Gewinnmaximierung und ethischen Verhaltenszielen. Wie sollen diese optimal kombiniert werden?
  • Charakteristik der Ethik: Beurteilung von Verhaltensmaßnahmen im Unternehmen
  • Konformität und Gehorsamkeit in Unternehmensstrukturen

Starten Sie Ihre Entwicklung

Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Herausforderungen.

Kontakt aufnehmen